Wie alles begann….
Die Idee stammt von neun ehemaligen Marketenderinnen. Sie sollten die festgefahrenen Strukturen der Stockacher Fasnet lockern und eine rein weibliche Frauenmusikgruppe gründen.
Die Eigentümlichkeit des Instrumentes "Schalmei" faszinierte sie schon längere Zeit. 1989 wurde der Gedanke in die Tat umgesetzt. Die Beschaffung der Instrumente gestaltete sich als schwierig, da es unbedingt Originalinstrumente sein sollten. Das Warten hatte ein Ende, als die DDR das Attribut "ehemalig" bekam. Durch die Mitgliedererweiterung und Einarbeitung verschiedener musikalischer Stücke wurde der erste Auftritt 1991 bei der Zimmerergilde in Stockach ein riesen Spektakel.
Dieser Erfolg übertraf unsere kühnsten Erwartungen. Die "Schalmeien Weibsen Stockach" wurden über die Region hinaus ein Begriff. Unser Vorhaben, nur die fastnachtlichen Aktivitäten zu unterstützen reichte nicht mehr aus. Die Resonanz war so groß, dass wir unser Repertoire ständig erweiterten und das ganze Jahr über zu verschiedenen Veranstaltungen reisten.
Ein unvergessliches Erlebnis war die Einladung der hessischen Landesregierung. Joschka Fischer war von der Stockacher Fasnet so begeistert, dass er uns für das Sommerfest nach Bonn engagierte. 1998 führten wir in Paris die berühmte Disney-Parade an. Nach dem Auftritt wurden wir vom Bürgermeister spontan zu einem Champagnerfest eingeladen. Der Erfolg gab uns recht, auf dieser Schienen weiterzufahren.
.....und wer wir heute sind
Zur Zeit zählen wir 25 aktive Weibsen und genießen seit über 25 Jahren musikalischen Respekt in der Region und weit darüber hinaus: Ob in Köln oder im französischen Elsaß - die Schalmeien Weibsen Stockach werden das ganze Jahr über in verschiedene Orte eingeladen. Die Hauptzeit ist aber nach wie vor die Fasnacht, wo auf verschiedenen Events für Gesellgikeit und Spaß garantiert ist.
Moderner Schalmeien-Sound und gute Laune gibt es überall dort wo die Schawestos erscheinen. Mit dabei sind neben unseren Blasinstrumenten auch Trommel und Schlagzeug. Immer wieder studieren wir neue Lieder ein. In Teamarbeit wird in den wöchentlichen Proben zusammen geübt. Das Besondere dabei ist, dass jeder das Spielen der Schalmei in kürzester Zeit ohne Vorkenntnisse erlernen kann, denn man muss keine Noten lesen können.
Jederzeit freuen wir uns über neue Mitglieder, um unsere Frauenpower zu erweitern. Wer also Lust hat bei uns mit zu machen darf sich selbstverständlich ganz unverbindlich bei uns melden. Gerne könnt ihr uns auch jederzeit in einer unserer Proben besuchen um "Schalmeien-Luft" zu schnuppern. Unsere Proben finden jeden Dienstag um 20 Uhr in der Aula des Nellenburg-Gymnasiums statt.
Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß auf unserer Hompage.
Eure Schawesto