+++ SCHWEIZER FEIERTAG 2023 +++

+++ Verkaufsoffener Sonntag am 2.April 2023 +++


+++ Generalversammlung +++
Am Samstag, 18.03 2023 findet um 20:00 Uhr im Restaurant-Pizzeria Adler „Da Gigi“
in Hindelwangen unsere diesjährige Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorstand
2. Bericht des 1. Vorstandes
3. Bericht der Schriftführerin
4. Bericht der Kassiererin
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Wahl der Wahlleiterin
7. Neuwahlen der Teil-Vorstandschaft durch Splittverfahren,
zu wählen: 1. Vorstand, Schriftführerin, Beisitzerin
8. Neuwahl Amt der 1. Dirigentin
9. Wünsche und Anträge
Die Vorstandschaft
+++ Versteigerung Firma Moll Stockach am 11.03.2023 +++
DANKE an die Firma Moll!
Wir sind auch dabei und sorgen mit für Euer Wohl. Freut Euch auf tolle Angebote sowie auf leckere Pommes, Grillwurst und Currywurst
https://www.moll-stockach.de/leistungen/verwertung/
+++ FASNET 2023 +++
Dienstag, 25.02.2020 - Kinderumzug Stockach
Montag, 24.02.2020 - Rosenmontag in Meßkirch
Samstag, 22.02.2020 - Hallentour mit Besuchen in Espasingen, Bodman und Ludwigshafen
Donnerstag, 16.02.2023 - Schmutziger Dunschtig in Stockach
+++ SCHWEIZER FEIERTAG 24. bis 27. Juni 2022 +++
Wir spielen für euch am Samstag, 25. Juni 2022
11:45 Uhr --> Auftritt Marktplatz Bühne
13:30 Uhr --> Auftritt Kuony Brunnen Bühne
+++ FASNET 2020 +++
Dienstag, 25.02.2020 - Kinderumzug Stockach
Montag, 24.02.2020 - Narrenpalast Radolfzell
Samstag, 22.02.2020 - Hallentour
Freitag, 21.02.2020 - Hemdglonkerumzug Hindelwangen
Donnerstag, 20.02.2020 - Schmutziger Dunschtig in Stockach
16.02.2020 Jubiläum der Kuhsattler Hohenfels in Liggersdorf
Beim großen Jubiläumsumzug am Sonntag stand uns ein besonderer Einsatz bevor, denn wir laufen nicht alle Tage an einem Umzug mit.
Bei strahlendem Sonnenschein durften wir mit der Startnummer 38 mitlaufen und spielten durchgängig unsere Lieder. Viele Zuschauer sangen und klatschten für uns und im Nu waren wir schon am Ende des Umzugsweges angelangt. Im Anschluss brachten wir unsere Instrumente in die Autos, um im Partyzelt zu tanzen und zu feiern. Die Stimmung im Zelt war ausgelassen und fröhlich. Es war ein sehr schöner Sonntag, wir danken den Kuhsattlern für die Einladung.
Eure Schawestos
13.02.2020 Eigeltinger Narrentage
Da unser erster Fasnachtsauftritt in Zizenhausen schon ein paar Wochen zurück lag, freuten wir uns sehr auf unseren Besuch am Nachtumzug der Eigeltinger Narrentage.
Nachdem wir uns gemeinsam den Nachtumzug anschauten, bei dem 55 Zünfte teilnahmen, beschlossen wir unsere Tour durch die Besenwirtschaften zu beginnen. Wir starteten in der Bäckerei Martin. Nachdem wir uns und vor allem unsere Instrumente aufgewärmt hatten, spielten wir vor einem lustigen und sympathischen Publikum, die uns feierten. Als nächste Station gingen wir ins italienische Lokal neben der Volksbank. Dort war es bereits sehr voll, die Musikgruppe aus Ludwigshafen war gerade am Spielen. Als sie fertig waren, quetschten wir uns in das kleine Lokal und spielten dort nochmals. Einige Schalmeien Weibsen ergatterten sich die besten Plätze auf den Stühlen, denn dort hatte man im Stehen am meisten Platz beim Spielen. Da die Zelte zu voll waren, ergab es sich nicht mehr dort zu spielen. Nachdem wir noch ein Lied im Freien spielten, legten wir unsere Instrumente beiseite um den restlichen Abend zu feiern.
Eure Schawestos
11.01.2020 – Hemdglonkerball Zizenhausen
Wie jedes Jahr fand der Hemdglonker in Zizenhausen gleich am ersten Januarwochenende nach Heilige Drei Könige statt. Wir freuten uns alle auf den Fasnachtsbeginn, endlich ging es los und wir trafen uns hochmotiviert um 17 Uhr zum Schminken im Gymnasium. Unser Schminkteam hatte sich eine neue Gestaltung ausgedacht, vielen Dank für die Kreativität und für den Einsatz an unser Schminkteam!
Gegen 19:30 Uhr kamen wir in Zizenhausen in der Heidenfelshalle an. Nachdem wir einen kurzen Imbiss und die erste Tanzrunde hinter uns hatten, eröffneten wir um 20 Uhr das Programm mit unserem Auftritt. Wir spielten ausschließlich Lieder, die wir in Zizenhausen noch nie präsentiert hatten. Die neuen Stücke kamen sehr gut an, so wollte das Publikum gar nicht mehr aufhören mitzusingen bei „Hier kommt Alex“ und auch „Schrei nach Liebe“ wurde kräftig gefeiert. Im Anschluss ergatterten wir Plätze vor der Bühne, wo wir dann die Auftritte von den Guggenmusiken Höhlentuuter Zizenhausen, von den Hohentwiel Burgteufel aus Singen und der Donnewagges Möhringen feierten. Es gab auch beeindruckende Showeinlagen von zwei Tanzgruppen zu sehen. Zwischen den Programmpunkten sorgte DJ Fackler für Partymusik. Der finale Programmpunkt war der Auftritt der Yetis aus Stockach, bei dem wir kräftig mittanzten und klatschten. Nach dem Ende des offiziellen Programms eröffneten wir die Tanzfläche und hatten noch einen tollen Abend.
Es war ein schöner Auftakt in die Fasnachtssaison 2020 und wir freuten uns über das positive Feedback der Zuhörer auf unsere neuen Lieder. Vielen Dank! Denn das ist immer die schönste Belohnung für die ganzjährigen Proben.
Eure Schawestos
12 & 13.10.2019 – SchaWeSto Ausflug 2019
Die diesjährige Überraschungsfahrt ging bei strahlendem Sonnenschein in den Schwarzwald. Nach einer tollen Fahrt im Rebenbummler von Riegel/ Malterdingen ging es zu einer Kellerreibesichtigung mit Sektprobe und Häppchen nach Oberrotweil. Dort fand auch das alljährliche Winzerfest statt, auf dem die SchaWeSto einen Auftritt hatten und alle zum Mitmachen bewegen konnten. Nach einem ereignisreichen Tag in den Reben ging es am Abend nach Freiburg zum Essen und gemeinsamen Beisammensein. Die Stimmung war überragend. Den ganzen Tag lang wurde gesungen, getanzt und gelacht, am nächsten Morgen ging es zurück nach Stockach.
Organisiert wurde die Exkursion von Sandra Schweizer, Claudia und Seline Trautzl.
Eure Schawestos
05.03.2019 - Kinderumzug am Fasnachtsdienstag in Stockach
Zum Abschluss unserer diesjährigen Fasnet haben wir wieder für unsere Jüngsten gespielt.
Der Kinderumzug konnte glücklichweise im Trockenen statt finden und wir freuten uns, dass sowohl Klein, als auch Groß viel Spaß hatten.
Anschließend hatten wir unser Abschlussessen in der Fortuna in Stockach und freuten uns über die gelungene Fasnet 2019. Es war rundum eine phänomenale Zeit.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Nächste!
Eure Schawestos
04.03.2019: Rosenmontag in Meßkirch - immer wieder schön!
Mittlerweile ist unser Besuch in Meßkirch zum Katzensprung schon zu einer Tradition für uns Schalmeien Weibsen geworden. Dieses Jahr sind wir zum vierten Mal in Folge dort gewesen. Unser erster Weg führte zum "Löwen". Der Alleinunterhalter dort kannte uns bereits und freute sich über unseren Besuch. Bevor der große Umzug startete, spielten wir im „Löwen“ einige Lieder und hatten tatkräftige Unterstützung von Sängern und Tänzern. Anschließend schauten wir uns den Narrenumzug an. Den restlichen Tag verbrachten wir mit weiteren Auftritten an verschiedenen Orten, wie im Zunfthaus, im Bistro Viva, in der City Bar, sowie der Gaststätte "Speckbrettle". Anschließend spielten wir in der Gaststätte „Etna“, wo wir zufällig auf die Yetis aus Stockach trafen. Nach einer spontanen Gesangseinlage zusammen mit den Yetis ging ein perfekter Tag in Meßkirch zu Ende! Abends feierten einige von uns noch in Stockach beim Hemdglonkerball im Bürgerhaus Adler Post weiter.
Eure Schawestos
02.03.2019 - Hallentour am Fasnachtssamstag in Winterspüren, Espasingen und Bodman
Am diesjährigen Fasnachtssamstag war eine Hallentour geplant. Nachdem wir geschminkt waren ging`s los. Unsere erste Station war in Winterspüren. Dort durften wir den Bürgerball eröffnen. Da wir die ersten Gäste waren, machten wir es uns erst einmal mit einem Getränk in der urigen Bar gemütlich. Nach und nach füllte sich die Halle und die Band begann zu spielen. Nach einigen Tanzrunden hatten wir dann unseren Auftritt. Dieser wurde von den Gästen jubelnd begrüßt und alle freuten sich, dass wir nach einigen Jahren Pausen wieder einmal gekommen waren. Nach einem Gläschen Sekt fuhren wir weiter nach Espasingen zum Musikerball. Gleich nach unserer Ankunft marschierten wir den Einmarsch spielend in den vollen Saal. Auch dort kamen unsere Lieder super an. Wir machten zu den Klängen der Espasinger Musik Party und führten eine Polonaise durch den Saal. Die Zeit verging wie im Flug und schon stand unsere letzte Station in Bodman beim Hemdglonkerball im Seeum an. Die Bodmaner Narren klatschten und sangen eifrig mit und holten uns durch ihre Zugabe-Rufe sogar nochmals zurück auf die Bühne. Nach unserem letzten Auftritt stärkten sich viele von uns mit einem Essen, ehe wir wieder zurück nach Stockach fuhren. Im Feuerteufel ließen wir den Abend ausgelassen ausklingen.
Eure Schawestos
28.02.2019: Der Hochtag - Schmutziger Dunschtig!!!
Dieses Jahr wurden wir vom Servicehaus Sonnenhalde Stockach eingeladen. Wir freuten uns sehr, dass wir dort starteten. In verschiedenen Räumen durften wir unsere Stücke präsentieren und wurden anschließend auf ein leckeres Frühstück eingeladen. Danach wurden wir bei einem Glas Sekt toll geschminkt, an dieser Stelle ein großes Lob und vielen Dank an unser super Schminkteam! Daraufhin ging es in die Oberstadt von Stockach. Gestartet haben wir vor der Volksbank und konnten mit unseren Liedern alle zum Mitmachen bewegen. Nachdem wir uns den Umzug angeschaut haben, spielten wir an verschiedenen Orten in Stockach und gaben ein paar unserer Lieder zum Besten. Los ging es im Mannis Treff. Im Anschluss durften wir beim Narrenbaumstellen spielen und die Fleißigen musikalisch unterstützen. Die Zeit des restlichen Nachmittags verging wie im Fluge, ob im Brasil oder im „Alten Schlecker“. Es war Zeit für ein Abendessen, welches wir dieses Jahr wieder im Seiler Café genießen durften. Gestärkt begaben wir uns weiter ins Städtle und spielten im Bürgerhaus Adler Post. Ganz spontan spielten wir danach vor dem goldenen Ochsen vor der Beklagten Annegret Kramp-Karrenbauer, die Dank unserer Heike zu uns nach draußen kam und sichtlich von uns begeistert war. Zum Abschluss gingen wir dann in den Feuerteufel. Ein phanomenaler Tag ging zu Ende.
Eure Schawestos
Freitag, 22.02.2019 - Nachtumzug Narrentreffen in Seelfingen
Dieses Jahr war Narrentreffen in Seelfingen. Wir freuten uns, dass unsere Gruppe in der Mitte des Umzugs am Freitag mittlaufen durfte. Nachdem wir erfolgreich den Nachtumzug mitgelaufen waren und noch einige Lieder im Schützenhaus spielten, haben wir anschließend unser Tanzbein geschwungen. Sowohl im Schützenhaus, als auch in den Zelten war einiges geboten und viel los, ein sehr gelungenes Narrentreffen. Nach ausgiebigem Feiern freuten wir uns nun auf den Schmutzigen Dunschtig.
Eure Schawestos
02.02.2019: Die Schawestos auf der Hexennacht in Wolterdingen- Donaueschingen
Endlich war er da, der Tag an dem wir während der Fasnacht 2019 unseren ersten Auftritt hatten.
Die Hexennacht war ein schöner Rahmen für unseren ersten Auftritt in der Fasnachtssaison. Um 21 Uhr durften wir das Abendprogramm eröffnen. Dabei konnten wir die Gäste mit unseren bekannten, sowie unseren neu einstudierten Liedern zum Mittanzen und Singen begeistern. Nach uns sorgten sowohl Tanzeinlagen, sowie weitere tolle Guggenmusiken für Stimmung. Zwischendurch, sowie nach den Programmpunkten sorgte der DJ von Beginn an für ein super Tanzbein.
Den weiteren Abend verbrachten wir singend, tanzend und genossen das Gefühl, dass die Fasnacht uns wieder fest im Griff hat.
Wir bedanken uns herzlich beim Gastgeber und beim Publikum und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Eure Schawestos
29.09. - 30.09.2018: Frauenpower in Österreich
Bei schönstem Herbstsonnenschein starteten wir am letzten Septemberwochenende unseren Jahresausflug in Schröcken/ Österreich.
Bei einem Abenteuerprogramm am Samstagmittag mit sieben verschiedenen Stationen wie Abseilen, verschiedenen Sprüngen ins Freie, Klettern auf einen Wackelbaum, Durchqueren eines Blindenwaldes, sowie der Gang in einer dunklen Höhle, zeigten wir unsere Frauenpower. Die Erlebnisse dort waren unglaublich beeindruckend.
Anschließend rockten wir am Abend mit unseren Instrumenten die Bar Holzschopf und genossen die tolle Atmosphäre.
Organisiert wurde die Exkursion von Sabine Veit und Jutta Ben Salem.
Zum Abschluss am Sonntag, wurden die Sonnenstrahlen beim Rodeln im Allgäu genutzt.
Eure Schawestos
12.02.2018: Meßkirch zum Dritten und doch immer wieder schön!
Unser Besuch in Meßkirch zum Katzensprung ist mittlerweile schon zu einer kleinen Tradition für uns Schalmeien Weibsen geworden. Dieses Jahr war es bereits das dritte Mal in Folge, dass wir uns ins närrische Treiben in Meßkirch stürzten. Zuerst führte unser Weg in unsere Lieblingsbeiz, dem "Löwen". Der Alleinunterhalter dort kannte uns bereits und freute sich über unser jährlich wiederkehrenden Besuch. Bevor der große Umzug anfing, spielten wir unsere neuen Lieder vor begeistertem Publikum. Danach schauten wir uns einen Großteil des Narrenumzugs bei strahlendem Sonnenschein an. Nachdem wir im Löwen einen Gesangsauftritt hingelegt und eine große Polonaise angeführt hatten, verabschiedeten wir uns mit zwei letzten Liedern von dort. Den restlichen Tag verbrachten wir mit weiteren Auftritten im Zunfthaus, im Bistro Viva, in der City Bar und zum Abschluss nch in der Gaststätte "Speckbrettle", in der kaum ein Durchkommen war. Nach einem wunderschönen Tag mit super Stimmung in Meßkirch fuhren wir glücklich gen Stockach. Dort feierten einige von uns noch beim Hemdglonkerball im Bürgerhaus Adler Post weiter. Fazit: Wir werden Meßkirch auf jeden Fall die Treue halten und kommen gerne wieder!
Eure Schawestos
10.02.2018: Hörnerball geht auf jeden Fall!
Am diesjährigen Fasnachtssamstag hatten wir eine etwas längere Reise vor uns, die Narrenzunft Hornberg aus dem Schwarzwald hatte uns zum Fackelumzug mit anschließendem Hörnerball eingeladen. Wir gestalteten uns die 1,5-stündige Busfahrt kurzweilig mit Grimassen-Fotos und viel Gesang. Nach unserer Ankunft war noch etwas Zeit bis zum Beginn des Umzuges und wir spielten uns in der nächstgelegenen Dorfwirtschaft warm in der viele Narren begeistert mit machten. Gerne wären wir noch länger in der urigen Beiz geblieben, doch der Fackelumzug rief uns zurück nach draußen. Unsere Gruppe bildete das Schlusslicht des Umzuges und so konnten wir uns Zeit lassen beim Laufen. Unsere Schalmeien-Musik kam gut an bei den Schwarzwäldern und im Nu waren wir an der Holzwurmhalle angekommen, wo der Ball stattfand. Kurz entschlossen spielten wir vor der Halle noch ein paar Stücke, bevor wir uns drinnen unters Partyvolk mischten. Es war allerhand geboten: im Gewölbekeller gab es eine Bar in dessen Blaulicht wir Weibsen lustige Bilder knipsten und in der Halle gab es auf der Bühne jede Menge Programm mit Tanzgruppen, Brauchtumsaufführungen und Guggenmusiken. In den Pausen spielte ein DJ aktuelle Hits und Evergreens zu denen wir ausgelassen feierten. Der Abend verging viel zu schnell und so mussten wir schon bald wieder Abschied von der Schwarzwälder Fasnacht nehmen. Die Fahrt nach Hornberg hat sich auf jeden Fall gelohnt und wir werden den Abend dort noch lange in guter Erinnerung behalten.
Eure Schawestos
08.02.2018: Ein Hoch auf den Schmutzigen Dunschtig!
Der Hochtag der Fasnacht 2018 begrüßte uns mit Schneegraupel, was unserer Vorfreude jedoch keinen Abbruch tat. Bei einem Glas Sekt wurden wir toll geschminkt (ein großes Dankeschön an unser Schminkteam!) und los ging es in die Oberstadt von Stockach. Die Gassen waren noch ziemlich leer und so wärmten wir uns erst einmal bei einem Ständchen im Alt Stocken auf, bevor wir den Umzug anschauen wollten. Da das Hohe Grobgünstige Narrengericht sich dieses Jahr Zeit ließ vom La-Roche-Platz in die Stadt, überbrückten wir die Zeit für die wartenden Narren und gaben ein paar unserer Lieder zum Besten. Nach dem Umzug gingen wir zur Adler Post, wo wir das Narrenbaumstellen musikalisch mit einigen Stücken umrahmten. Die Zeit des restlichen Nachmittags verging wie im Fluge bei Auftritten in der Hölzle-Bar und im Brasil. Es war Zeit für ein Abendessen, welches wir dieses Jahr im Seiler Café genießen durften. Gestärkt begaben wir uns wieder ins Städtle, wo wir unsere letzten Stationen im Bürgerhaus Adler Post, im Gasthaus „Badischer Hof“ und im Feuerteufel waren. Unsere neuen Lieder kamen gut beim Stockacher Publikum an – unsere Belohnung für das viele Proben. Nachdem alle Instrumente abgelegt waren, rockten viele von uns die Tanzfläche des Feuerteufels bis das Licht anging.
Eure Schawestos
27.01.2018: Jubiläumsabend in Homberg – klein aber oho!
Zu unserem zweiten Auftritt an der diesjährigen Fasnacht trafen wir uns zunächst zum Schminken und stimmten uns dort auf den Abend in Homberg ein. Die dortige Blätzlezunft hatte uns bereits einige Monate zuvor zu ihrem 60-jährigen Jubiläumsfest eingeladen.
Dank privater Fahrer kamen wir schnell in Homberg an, wo rund um das Rathaus die Narren los waren. Gleich nach unserer Ankunft stürmten wir das schnuckelige Partyzelt und gaben dort unter anderem unser neuestes Lied zum Besten, welches dem Publikum gut gefiel. Nach unserem Auftritt gönnten wir uns eine Pause mit einer lustigen Tanzrunde im Partyzelt. Die Stimmung war bereits früh am Abend fröhlich und ausgelassen. Im Bürgersaal wurden wir zu einem weiteren Auftritt bereits erwartet. Auf der kleinen Bühne kam unter den warmen Scheinwerfern in unseren dicken Mänteln echtes Sauna-Feeling auf, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Die Gäste im Saal klatschten und sangen zu unseren Liedern mit und so spielten wir gerne Eins ums Andere. Danach beschlossen wir, dass wir den restlichen Abend über die Partystimmung genießen wollten und schwangen kräftig das Tanzbein. Wir feierten zu den Sounds von den Schtägge-Näschtern aus Honstetten und zu den Stücken der Yetis aus Stockach. Im Laufe des Abends wechselten wir immer mal wieder die Locations, um überall die lockere Atmosphäre des Festes zu genießen. Es war insgesamt ein tanzwütiger Abend mit bester Stimmung, für den wir der Blätzlezunft aus Homberg recht herzlich danken. Ihr habt bewiesen, dass auch ein kleiner Ort eine Party im großen Stil machen kann.
Eure Schawestos
13.01.2018: Let’s get the Fasnacht started!
Endlich hatte Sie uns wieder fest im Griff; die fünfte Jahreszeit, nämlich die Fasnacht!
Letztes Jahr hatten wir beim Narrentreffen in Honstetten die Guggenmusik Stoabeisser Worndorf kennen gelernt und mit ihnen zusammen auch ein Konzert gegeben. Wir alle hatten an diesem Abend eine Menge Spaß zusammen. Es freute uns deswegen sehr, als die Guggenmusik uns zu ihrem alljährlichen Guggenmusiktreffen nach Worndorf einlud, da war eine Zusage Ehrensache für uns. Bevor wir nach Worndorf aufbrachen, wollten wir uns aber in unserer Heimatstadt Stockach beim Fasnachtsverkünden auf die Fasnacht einstimmen. Bevor der Umzug an der Adler Post eintraf, tranken wir im Foyer der Adler Post gemütlich einen Sekt zusammen. Im Anschluss begrüßten wir vor dem Bürgerhaus die eintreffenden Stockacher Narren und lauschten den Ankündigungen für die Stockacher Fasnacht. Bald schon war es Zeit zum Aufbruch und so fuhren wir nach Worndorf, wo im Gemeindesaal das Guggenmusiktreffen stattfand. Die Reihenfolge der Auftritte wurde durch ein Los gezogen und wir durften mit Startnummer 1 das Guggenmusiktreffen eröffnen. Der erste Auftritt in der Fasnachtssaison ist für uns immer ein besonders Erlebnis, da dies auch immer unsere erste Gelegnheit ist, neu einstudierte Stücke zu präsentieren. Wir begannen gleich mit „Runaway“ und freuten uns, dass das neue Lied gut beim Publikum ankam. Nach der Premiere des neuen Songs, waren wir warm gespielt und begeisterten die Gäste mit viel (Frauen)Power. Der Applaus war unsere Belohnung für monatelanges Proben und freute uns sehr. Nach unserem Auftritt hieß es für uns „Party“! Nun gab sich auf der Bühne eine Guggenmusik nach der anderen die Klinke in die Hand. Der Saal war mittlerweile gut gefüllt und die Stimmung war prächtig. Zwischen den einzelnen Musikgruppen spielte der DJ Partymusik und wieder einmal gelang es uns Schawestos den Saal in eine große Polonaise zu entführen.
Wir genossen unseren ersten Fasnachtsabend dieses Jahr in vollen Zügen. Vielen Dank an die Stoabeisser Guggenmusik für die Einladung, wir hoffen dass wir uns bald wieder sehen!
Nun freuen wir uns auf unseren nächsten Auftritt in Homberg anlässlich des Jubiläums der Blätzlezunft.
Eure Schawestos
03.10.2017 – Berliner Luft
Am letzten Tag unserer Reise stärkten wir uns wieder mit einem gemütlichen Frühstück, ehe wir uns zum Besuch des Reichstagsgebäudes aufmachten. Nach einem Sicherheitscheck durften wir im Deutschen Bundestag Platz nehmen und lauschten einem spannenden Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments. Auch die Kuppel des Gebäudes durften wir besuchen und machten dort eifrig Fotos vom Panorama Berlins. Die Stunden des Vormittags verflogen geradezu und schon war es Zeit für das Mittagessen, welches uns im Habel am Reichstag serviert wurde. In einem gewölbeartigen Raum inmitten von urigen Weinfässern genossen wir Speisen und Getränke. Der Nachmittag bot viele neue Eindrücke im Rahmen einer Stadtrundfahrt die uns zu verschiedenen geschichtsträchtigen Orten der Hauptstadt führte. Unser Reiseleiter machte einen großartigen Job und erklärte zu allen Punkten interessante Details – wir nannten Herrn Hiller am Ende der Reise „Mr. Google von Berlin“ und das trifft auf jeden Fall zu. Zum Abendessen waren Plätze im Restaurant zur Gerichtslaube reserviert, in dem wir mit Berliner Spezialitäten verwöhnt wurden. Nach dem Essen kehrten einige von uns ins Hotel zurück um dort noch einen Drink in der Hotelbar zu genießen, während ein anderer Teil zum Hardrock Café aufbrach um dort Cocktails zu schlürfen und ein paar Mitbringsel im Shop zu ergattern. Ein hartgesottener Kern hatte danach noch immer nicht genug und feierte ausgiebig in einem lateinamerikanischen Club weiter. Mit einem riesigen Angebot an Ausgehmöglichkeiten abends würde uns das Nachtleben in Berlin zum Verhängnis werden, wenn wir denn dort leben würden. J Aber da es am Bodensee auch schä isch, packten wir für die Rückfahrt am nächsten Tag bereits wieder unsere Koffer. Die Zeit in Berlin war viel zu schnell vorbei gegangen. Trotzdem hatten wir jede Menge erlebt, erfahren, gelernt und natürlich gelacht. Es war eine tolle Reise die uns immer im Gedächtnis bleiben und uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Danke an alle beteiligten Organisatoren die diese Zeit möglich gemacht haben.
Eure Schawestos
02.10.2017 – Du bist so wunderbar Berlin
Nach einer kurzen Nacht starteten wir den neuen Tag mit einem tollen Frühstück im Hotel.
Unser Reisebus erwartete uns danach vor dem Hoteleingang und los ging es auf unsere Tagestour durch die Bundeshauptstadt. Der erste Halt war am Bundeskanzleramt; um dort hinein zu gelangen befolgten wir brav die Sicherheitsvorkehrungen die uns an Flughafen erinnerten. Zuerst durften wir einen kurzweiligen Film mit vielen Informationen zum Bundeskanzleramt anschauen, ehe es auf eine interessante Führung durch Teile des Hauses ging. Wir erfuhren viel über die Arbeit und die Gegebenheiten im Kanzleramt und ein Besuch der Terrasse mit herrlichem Blick zum Reichstagsgebäude, sowie über die Dächer von Berlin rundete diesen tollen Besuch ab. Da wir bis zum nächsten Programmpunkt etwas Zeit hatten, führte uns Herr Hiller zu Fuß über den Potsdamer Platz und durch ein Einkaufszentrum welches mehrere hunderte Geschäfte beherbergt. Die Waren in den Schaufenstern und Regalen lächelten uns verführerisch an, aber ein Einkaufsbummel war zeitlich leider nicht drin. Im Bundesrat wurden wir bereits zu einem interessanten Informationsgespräch erwartet in dem wir erfuhren, wie die Bundesländer bei der Gesetzgebung mitwirken. Das Mittagessen war an einem besonderen Ort geplant, nämlich im Berliner Fernsehturm. Das Drehrestaurant „Sphere“ auf 207 Metern Höhe bot einen einzigartigen Ausblick über Berlin, der während unseres Besuches durch regnerisches Wetter leider etwas getrübt war. Nach dem Essen machten wir uns auf eine längere Busfahrt Richtung Wannsee. Es ist der Wahnsinn, wie viele Kilometer man zurück legt und sich immer noch in derselben Stadt befindet. Unser Reiseleiter gestaltete die Fahrt kurzweilig mit vielen interessanten Geschichten und Anekdoten aus dem Berliner Leben und der Stadtgeschichte. Im Haus der Wannsee-Konferenz erwartete uns ein Informationsgespräch in den Ausstellungsräumen über das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte. Aufgrund der langen Anfahrt blieb leider nur wenig Zeit. Im Anschluss fuhren wir zur Anlegestelle der Ausflugsschiffe am Wannsee. Auf einem Schiff der Stern und Kreisschifffahrt bekamen wir ein zünftiges Abendessen und genossen während der Schifffahrt die romantische Abendstimmung auf dem Wannsee. Als wir wieder anlegten, war der Abend noch jung und wir baten darum, vom Busfahrer in der Nähe des Brandenburger Tors abgesetzt zu werden. Am Brandenburger Tor fand eine Party anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am Folgetag statt. Wir erreichten das Festgelände rechtzeitig zum Auftritt des deutschen Popsängers Mark Forster. Die stimmungsvolle Show wurde gekrönt von einem kleinen aber feinen Feuerwerk über dem Brandenburger Tor. Nach dem Ende der Party gönnten wir uns noch einen Cocktail, ehe wir mit Bus und U-Bahn Richtung Hotel zurückkehrten. Die Nacht war aber noch lange nicht vorbei, denn wir entschlossen uns, noch einen Absacker im Bierbaum 3 zu gönnen – das war quasi unsere Stammkneipe geworden. Ein lustiger Abend rundete diesen Tag voller interessanter und einzigartiger Eindrücke ab.
Eure Schawestos
01.10.2017 – Die Schawestos erobern die Großstadt
Endlich, nach monatelanger Planung war der Tag gekommen, an dem es für die Schawestos hieß: Auf nach Berlin!
Zunächst einmal standen uns einige Stunden Zugfahrt bevor mit mehreren Umstiegen. Dank der guten Vorbereitungen vor der Reise, klappte alles reibungslos und die Bahn meinte es an diesem Tag auch gut mit uns, denn alle Züge fuhren planmäßig. Die Fahrtzeit gestalteten wir uns angenehm, indem wir zusammen sangen, einen Sekt tranken, eifrig Fotos machten und uns (wie es sich für Frauen eben gehört) viel unterhielten/quatschten. Somit verging die Zugfahrt wie im Nu!
Am Hauptbahnhof in Berlin angekommen, wurden wir bereits von unserem Reiseleiter Herr Hiller am Bahnsteig in Empfang genommen und zu unserem Reisebus geführt. Kaum saßen wir im Bus, bekamen wir direkt die ersten Auskünfte zu unserem Aufenthalt in den nächsten Tagen und die ersten Informationen über Berlin und zu den Orten an denen wir vorbeifuhren. Im Hotel ging der Check-In schnell über die Bühne. Bevor es zum Abendessen im Hotelrestaurant ging, hatten wir noch ein wenig Zeit um auszupacken, uns Frisch zu machen und den Lieben Zuhause mitzuteilen dass wir gut angekommen waren. Das Abendessen in Buffetform war sehr vielfältig und lecker, genau das Richtige nach einem langen Reisetag. Gut gesättigt stürzten wir uns nun in das Nachtleben von Berlin. Herr Hiller und auch die Angestellten im Hotel hatten uns einige Tipps gegeben, welche Lokalitäten empfehlenswert seien – und das sind in Berlin natürlich jede Menge! Soviel Auswahl ist man als Landei nicht gewöhnt. J
Wenige Schritte vom Hotel entfernt kehrten wir in die erste Beiz ein, in der das Bier aus großen Fässern gezapft wurde. Das Lokal bot viel Platz und sogar eine Tischtennisplatte, die gleich von uns in Beschlag genommen wurde. Nach einer gemütlichen Runde Bier, machten wir uns auf zur nächsten Kiez-Kneipe, dem „Bierbaum 3“. Eine urige Atmosphäre im Biker-Stil empfing uns und wir fühlten uns auf Anhieb wohl. Die Barkeeperin Jenny war zunächst perplex über so viel Frauenpower in ihrem eher männlich besetzten Laden, freute sich dann aber umso mehr über die weibliche Verstärkung. Zu rockigen Klängen aus der Jukebox verging unser erster Abend in Berlin viel zu schnell.
Eure Schawestos
23.02.2017 Schmutziger Dunschtig mal anders
Dieses Jahr hatten wir uns dazu entschieden, am Schmutzigen Dunschtig einmal Neuland zu betreten. Daher setzten wir uns gegen Mittag nach dem Schminken in den Zug nach Radolfzell und spielten uns bereits auf der Zugfahrt mit einigen Stücken warm. Radolfzell begrüßte uns mit blauen Himmel und Sonnenschein. Unsere erste Station war der Marktplatz auf dem die Narren auf der Terrasse eines Cafés die Sonne genossen. Den Nachmittag über zogen wir durch die närrischen Gassen und Wirtschaften der Stadt. Unsere Zuhörer freuten sich über unsere musikalischen Einlagen. Nach so vielen Auftritten hatten wir uns das Abendessen im Fino redlich verdient. Nach der Stärkung machten wir uns auf den Weg zur Haltestelle. Auf der Heimfahrt bat der Lokführer per Durchsage darum, ein paar Musikstücke zu hören. Diesen Gefallen taten wir ihm gerne. Zurück in Stockach gingen wir in die Oberstadt, wo wir von den Stockacher Narren freudig begrüßt wurden. Unseren Abschluss feierten wir im Feuerwehrhaus in dem wir einen schönen Schmutzigen Dunschtig 2017 ausklingen ließen.
Wir freuen uns auf den Fasnachtssamstag den wir beim Hänselejuck in Überlingen verbringen werden.
Eure Schawestos
18.02.2017: Narrentreffen Honstetten: klein aber oho!
Nun stand bereits der Besuch des letzten Narrentreffens vor dem Schmutzigen Dunschtig vor der Tür. Unsere Tour führte uns dieses Mal nach Honstetten in dem die Wasserburger Talgeister anlässlich ihres Jubiläums zum Narrentreffen mit einer Freinacht am Samstag einluden.
Gleich nach Ankunft griffen wir in der „Narrenschänke“ zu unseren Instrumenten und im Anschluss spielten wir in der Honstetter Halle. Dort verweilten wir ein bisschen, um der Guggenmusik „Pille Palle“ aus Liggersdorf zu zuhören und uns mit Getränken zu stärken. Unser Weg führte uns dann in die Besenwirtschaft „zum Stall“ in dem eine tolle Atmosphäre herrschte. Nachdem wir einige Stücke gespielt hatten, machten wir es uns in dieser Beiz gemütlich. Auf die Bitte der Worndorfer Guggenmusik „Stoabeisser“ hin spielten wir zu späterer Stunde nochmals und wurden dabei vom Rhythmus der „Stoabeisser“ kräftig begleitet. Das spontane Zusammenspiel sorgte für beste Stimmung in der Besenwirtschaft und machte auch uns Spaß. Den restlichen Abend genossen wir singend und tanzend und die Zeit ging viel zu schnell vorbei.
Das kleine Honstetten hat uns an diesem Abend gezeigt, dass man dort groß feiern kann!
Nun läuft der Countdown zum Schmutzigen Dunschtig und die Vorfreude steigt…
Eure Schawestos
21.01.2017: Die Schawestos entern die MS Adler Post
Endlich war er da, unser erster Tag an dem wir während der Fasnacht 2017 einen Auftritt hatten.
Der Hänseleball der nach zwei Jahren eine Neuauflage in der Adler Post erlebte, war ein schöner Rahmen für unseren ersten Auftritt in der Fasnachtssaison. Als Pirat(innen) verkleidet enterten wir die Adler Post und sicherten uns im gut gefüllten Bürgerhaus einen Platz vor der Bühne. Der DJ sorgte von Beginn an für eine gute Stimmung und das Abendprogramm wurde vom Hänselechor eröffnet. Nach einer weiteren Tanzrunde folgte das Ballett der Hänsele – die armen Kerle waren nach 3 Zugaben ganz schön außer Atem. Die Yetis ließen mit ihrem satten Sound die Adler Post wackeln und bald darauf machten wir uns bereit für unsere Mitternachtsshow. Mit einem Säbelkampf begannen wir unseren Auftritt zu den Klängen von „Fluch der Karibik“. Es machte Spaß, unsere neu einstudierten Lieder das erste Mal einem Publikum zu präsentieren und wir freuten uns über den Applaus (das ist immer die schönste Belohnung für das viele Proben das ganze Jahr über).
Den weiteren Abend verbrachten wir singend und tanzend und genossen das Gefühl, dass die Fasnacht uns wieder fest im Griff hat.
Kommendes Wochenende führt unser Weg nach Markdorf, wir freuen uns dort auf ein gigantisches Narrentreffen.
Eure Schawestos
08.02.2016: Schawesto-Premiere beim Katzensprung in Meßkirch!
Zum ersten Mal hatten wir diese Fastnacht am Rosenmontag einen Besuch des Katzensprungs in Meßkirch eingeplant. Nach der Ankunft in der gemütlichen Altstadt schauten wir uns den ersten Teil des alljährlichen Umzugs durch die Gassen Meßkirchs an. In der Beiz "Löwen" sangen und schunkelten wir gemeinsam mit den Schwenninger Narren, während sich die Wirtschaft langsam mit weiteren Narren füllte. Unser Auftritt in der urigen Kneipe kam sehr gut an. Bevor wir loszogen tanzten wir noch ein wenig zu den Klängen des Akkordeonisten, der für eine schöne Stimmung sorgte. Im gemütlichen Zunfthaus gaben wir weitere Lieder zum Besten und genossen die tolle Fastnachtsstimmung. Unsere letzte Station in der Pilsbar Viva war ein schöner Ausklang eines wunderbar närrischen Nachmittags. Der Besuch in Meßkirch war eine gute Entscheidung und schreit nach einer Wiederholung. :-)
Wir sehen uns wieder!
Eure Schawestos
06.02.2016: Von juckenden Hänsele und tanzenden Narren!
Nachdem wir den Hänselejuck in Überlingen längere Zeit nicht mehr besucht hatten, wurde es mal wieder Zeit, die Gassen der Überlinger Altstadt mit Schalmeienklängen zu füllen.
Die schick geschminkten Weibsen (ein großes Dankeschön an unsere Schminker Nicole, Manu & Chrissi) mitsamt den Instrumenten wurden in den Zug bugsiert und los ging die Fahrt nach Überlingen. Den Abend begannen wir mit einem leckeren Essen in gemütlicher Atmosphäre in der Greth. Als Dankeschön für den tollen Service spielten wir unsere ersten Lieder des Abends. Unser musikalischer Streifzug führte uns in verschiedenste Bars, und auch in den Gassen war unsere Schalmeienmusik sehr gefragt. Schon bald zog eine Traube musikverrückter Narren hinter uns her und heizte bei jedem Auftritt die Stimmung mächtig ein. Vielen Dank an alle die so toll mitmachen während wir spielen. Vor allem durch solch begeisterte Zuhörer macht das Spielen richtig Spaß. :-)
Auch als wir am Bahnhof auf die Rückfahrt unseres Zuges warteten, verwandelte sich der Bahnsteig begleitet vom Schalmeiensound in eine Tanzfläche. Während der Rückfahrt spielten wir im Zug für die Narren die immer wieder um "Zugabe" baten und laut bei unseren Liedern mitsangen. Das Spielen im Zug war zwar eine abenteuerliche Wackelpartie, die eine richtige Schalmei jedoch nicht vom Spielen abhielt.
Überlingen hat uns einen tollen Abend mit vielen partywütigen Narren geboten, der uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Bis bald
Eure Schawestos
04.02.2016: Schmutziger Dunschtig 2016 - je früher desto besser!
Dieses Jahr stand der Hochtag unserer Fastnacht bereits Anfang Februar vor der Tür, was unsere Vorfreude jedoch nicht einschränkte. Während des Schminkens gab es ein leckeres und reichhaltiges Frühstück zur Stärkung für einen spielreichen Tag (Danke an Bine und Judith für die tolle Verpflegung).
Gegen die Mittagszeit brachen wir auf in die Oberstadt; dort begrüßten wir den diesjährigen Beklagten des Stockacher Narrengerichts, den Verkehrsminister Alexander Dobrindt mit einem Ständerle vor dem Bürgerhaus Alder Post. Da es das Wetter an diesem Tag nicht allzu gut mit den Narren meinte, spielten wir in Danny's Bar um uns musikalisch und körperlich aufzuwärmen. Den anschließenden Umzug begleiteten wir am Straßenrand singend, klatschend und natürlich spielend. Unsere Tour durch die Stockacher Kneipen führte uns im Laufe des Nachmittags in die Hölzle Bar, ins Brasil, in den Badischen Hof und in das Seiler Café an der Kirchhalde. Unser neues Häs wurde von vielen Narren immer wieder gelobt und auch wir fühlen uns darin richtig wohl.
Nach einem leckeren Abendessen und Ständerle im Bistro Büffee, setzten wir unsere musikalische Rundreise durch Stockach mit dem Alt Stocken und dem Finale im Feuerwehrhaus fort. Es machte sehr viel Spaß, die neu einstudierten Stücke zu präsentieren und der Applaus ist die schönste Anerkennung für die ganzjährigen Musikproben.
Am Fasnachtssamstag steht ein Besuch des Hänselejuck in Überlingen auf dem Plan, wir freuen uns!
Bis dahin
Eure Schawestos
23.01.2016: Hexennacht im Südschwarzwald
Unser zweiter närrischer Termin dieses Jahr führte uns in den Südschwarzwald, genauer gesagt nach Wolterdingen. Dort feierte die Hexenzunft Weiherhexen ihre alljährliche Hexennacht in der örtlichen Halle als Auftakt der närrischen Tage in Wolterdingen. Die Busfahrt nach Wolterdingen verging im Nu und nach der Ankunft packten wir gleich unsere Instrumente aus um diese in der Halle bis zu unserem Auftritt zu verstauen. Es waren bereits viele Gäste da und schon bald heizten der Fanfarenzug Bregtal-Glonki Wolterdingen, und die Guggämusik Fetzä-Bätscher aus Villingen-Schwenningen auf der Bühne die Stimmung an. Nach dem bunten Showtanz wurde unser Auftritt angesagt.
Unsere bis dato dort unbekannte Schalmeien-Musik kam beim Publikum sehr gut an. Bis zur Abfahrt unseres Busses tanzten und feierten wir mit den restlichen Gästen zu den Beats vom DJ und hatten eine Menge Spaß.
Nun steht uns ein freies Wochenende bevor, damit wir nochmal Kraft sammeln können für die Hochzeit der Fastnacht, wir freuen uns darauf.
Eure Schawestos
09.01.2016: Fasnacht im neuen Gewand!
Unser erster Termin an der Fasnacht ist immer etwas Besonderes für unsere Truppe. Dieses Jahr allerdings war es etwas ganz besonderes, denn wir durften zum ersten Mal unser neues Schawesto-Kostüm präsentieren. Im Voraus war unsere Kostümgruppe viele Monate damit beschäftigt, das neue Häs zu entwerfen, Stoffe zu besorgen, und alles mit der Näherin abzustimmen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Bereits auf dem Weg zur Adler Post wo wir das Fasnachtseröffnen besuchen wollten, bekamen wir erste Lobe. Auch die lokale Presse zückte bei unserem neuen Anblick mehrmals den Fotoapparat. Nachdem die Narren nach dem Fackelumzug an der Adler Post eingetroffen waren, spielten wir uns im Foyer der Adler Post warm. Nach einem kleinen Getränk starteten wir dann zur eigentlichen Veranstaltung des Abends: Es ging zum Jubiläumsabend der Stumpenmacher in Zizenhausen. Rund um die Heidenfelshalle herrschte ein reges närrisches Treiben. Gestärkt durch einen Imbiss, stürmten wir die Bühne der Heidenfelshalle und präsentierten dort neben unserem neuen Häs auch unter anderem unser neuestes einstudiertes Lied, das bei den Narren sehr gut ankam. Nach einer abschließenden Zugabe mischten wir uns unter die partywütigen Fasnachter und verbrachten einen schönen ersten Fasnachtsabend im neuen Häs, welches immer wieder gelobt wurde und somit die Feuertaufe mit Bravour bestand.
Vielen Dank auch an dieser Stelle an die Kostümgruppe, sowie an unsere Näherin. Ihr alle habt eine tolle Arbeit geleistet. :-)
Eure Schawestos
24.10.2015: Unterwegs bei den Häflern
Alle Jahre wieder war die Spannung vor dem Jahresausflug groß: Wo würden uns die Organisatorinnen hin führen?
Da der Treffpunkt am Bahnhof Ludwigshafen war, vermuteten alle eine Anreise mit der Bahn. Nach einem Gläschen Sekt und einer Stärkung mit Brezeln stiegen wir jedoch zur großen Verwunderung in einen Bus ein, der uns nach Uhldingen-Mühlhofen fuhr. Dort angekommen wartete ein Zug und das Geheimnis wurde endlich gelüftet: Jutta und Jasmin brachten unsere Truppe nach Friedrichshafen, wo uns vom Bahnhof aus ein zehnminütiger Spaziergang zum Seaside-Bowlingcenter führte. Nach einem kleinen Imbiss hieß es „ran an die Kugel“; mit viel Elan und Spaß brachten wir die Kegel zum Fallen und auch der ein oder andere Strike war dabei. Nach so viel Sport stärkten wir uns bei einem gemütlichen Abendessen im Bowlingcenter. Anschließend ging es ab in die Innenstadt von Friedrichshafen wo die Veranstaltung „City of Music“ musikalische Unterhaltung in unterschiedlichen Bars und Kneipen anbot. Unser Ziel dabei war das Partyschiff das im Hafen lag und nur darauf wartete, von den Schalmeien geentert zu werden. Bis in die frühen Morgenstunden tanzten wir an Bord ausgelassen zu den Rhythmen aus den 80er und 90er Jahren. Einige von uns hatten dann am nächsten Tag in Form eines Muskelkaters noch schöne Erinnerungen an diese Tanzstunden.
Es war ein wundervoller Tag mit viel Spaß und guter Laune. Die Schawestos bedanken sich herzlich bei den Organisatorinnen Jutta und Jasmin.
Eure Schawestos
14.02.2015: Auf Tour durch das Stockacher Umland!
Nachdem wir die Fasnachtssamstage in den letzten Jahren außerhalb der Hallen des Stockacher Umlandes verbracht hatten, wollten wir dieses Jahr einigen Orten gerne wieder einen Besuch abstatten. Auf dem Plan standen Nenzingen, Espasingen und Bodman. Frisch geschminkt stiegen wir am Abend in den Bus der uns zuerst nach Nenzingen brachte. Gleich nach unserer Ankunft spielten wir an der Bühne und eröffneten somit das Programm des Maskenballs. Bevor wir weiter nach Espasingen fuhren, mischten wir uns beim Auftritt der Yetis noch unter das Publikum. In Espasingen wurden wir von den Narren begeistert empfangen und das Spielen machte richtig Spaß. Nach einem kurzen Umtrunk ging es nach Bodman auf den Hemdglonker. Im neuen Festsaal des Seeums kamen unsere Schalmeien-Klänge gut an. Die Meisten von uns stärkten sich danach mit Pommes oder einer Käse-Schinken-Seele. Zurück in Stockach zogen wir in die Stadt und ließen den Abend in der Beiz „Feuerteufel“ ausklingen.
Vielen Dank an all' die Narren die uns an diesem Abend herzlich begrüßt haben, es hat Spaß gemacht für euch zu spielen!
Eure Schawestos
12.02.2015: Schmutziger Dunschtig – In Stockach isch’s halt doch am Schönsten!
Der Höhepunkt der Fasnacht ist und bleibt für uns immer noch der Schmutzige Dunschtig. Auch dieses Jahr trafen wir uns schon vormittags um gemütlich zusammen zu frühstücken und uns von unseren fleißigen Schminkern stylen zu lassen (an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Manu, Chrisi & Nicole für ihren Einsatz!). Gut gelaunt und voller Tatendrang machten wir uns auf den Weg in die Stockacher Oberstadt. Dort spielten wir für die Narren, die vor dem Bürgerhaus auf den Beklagten des Narrengerichts warteten. Um uns aufzuwärmen ging es weiter ins „Alt Stocken“ wo wir bei einem Glas Sekt verweilten. Gegen 14 Uhr machten wir uns auf an den Umzugsweg und unterhielten das Publikum mit einer kurzen Musikeinlage bevor der Umzug in der Hauptstraße ankam. Nachdem die Stockacher Zünfte den Narrenbaum an seinen Platz gebracht hatten, besuchten wir die Pilsbar Hölzle, wo wir einige Lieder zum Besten gaben. In der Bar Brasil war anschließend so viel los, dass wir nur mit einigen Mühen Platz fanden um den Leuten musikalisch einzuheizen. Die Stimmung in der Bar kochte, die Gäste sangen bei unseren Liedern ausgelassen mit. Nach weiteren Stationen im Gasthaus Badischer Hof und in der Besenwirtschaft Feuerteufel freuten wir uns auf ein leckeres Abendessen im Büffee. Frisch gestärkt bedankten wir uns mit einem kurzen Ständchen beim Team des Büffee und brachen auf zu unserer letzten Station im Canapé. Nachdem wir unsere Instrumente abgelegt hatten, war der Schmutzige Dunschtig aber noch lange nicht vorbei. Viele von uns feierten bis in die frühen Morgenstunden in den Stockacher Kneipen und Bars weiter.
Am Samstag freuen wir uns auf die Hallentour durch das Stockacher Umland.
Bis dahin...
Eure Schawestos
07.02.2015: Narrensprung in Oberzell - auch die Schalmeien können springen!
Am letzten Wochenende vor dem Schmutzigen Dunschtig wollten wir es in Oberzell nahe Ravensburg richtig krachen lassen (das ist uns auch gelungen!) ;-)
Nach dem Umzug mit 2500 Hästrägern strömten die Narren in die Oberzeller Schussentalhalle, wo sich die Festbesucher schon im Foyer drängten. Kurz entschlossen stellten wir uns dort inmitten der Menschenmenge auf um unsere musikalischen Neuheiten zum Besten zu geben. Die Oberzeller belohnten uns mit viel Applaus und die bereits gute Stimmung bei uns Schalmeien steigerte sich. Es ist immerhin allseits bekannt, dass der Applaus des Musikers höchster Verdienst ist, so auch bei uns.
In der Halle schwangen wir zur Musik der Live-Band „NAS Music and More“ das Tanzbein. In den frühen Abendstunden war es Zeit für unseren Auftritt an der Bühne. Unsere temporeichen Lieder gefielen den Zuhörern und ihre „Zugabe“-Rufe wurden von uns natürlich erhört. Nach weiteren vergnüglichen Stunden in der Halle, zogen wir weiter in die Weinstube Müller. Dort legte ein DJ fetzige Musik auf und die Stimmung in der kleinen Lokalität kochte; der Speisesaal war in eine Tanzfläche verwandelt worden. Bis kurz vor Mitternacht tanzten wir ausgelassen, bevor wir mit dem Bus wieder zurück in Richtung Heimat aufbrachen. Die Oberzeller wissen auf jeden Fall, wie man die Fastnacht gut gelaunt feiert. Wir fühlten uns dort richtig wohl und allen Schawestos wird dieser Tag in guter Erinnerung bleiben.
Die kommenden Tage werden wir uns erholen und Kraft tanken für die Höhepunkte unserer Fasnacht: Der Schmutzige Dunschtig in Stockach sowie die Hallentour durch das Stockacher Umland stehen bevor. Nach unseren beiden Auftritten auswärts freuen wir uns darauf, wieder in der Heimat zu spielen.
Bis dahin….
Eure Schawestos
31.01. - 01.02.2015: Narro in der Narrenhochburg Stockach!
Das große Narrentreffen in Stockach anlässlich des 700-jährigen Jubiläums der Schlacht am Morgarten stand bevor. Natürlich wollten auch wir während der Festtage die Gäste aus dem regionalen Umland und aus der Schweiz gut versorgen. Unsere Pavillons, die uns bei Bewirtungsaktionen schon lange treue Dienste leisten, wurden am Samstag in der Oberstadt aufgebaut, mitsamt Würstchen-Grills und Bar für den Ausschank. Als besonderer Gaumenschmaus wollten wir unsere Gäste mit einem Eier-Flip verwöhnen. Dieses Getränk ist vor allem aus den Skigebieten bekannt; dabei wird heißer Eierlikör gemischt mit Sahne und Kakaopulver serviert. Ein leckerer Genuss, der bei unseren Standbesuchern reißenden Absatz fand. Zusätzlich hatten wir gegen das kalte Winterwetter Kinderpunsch und Glühwein anzubieten. Für die hungrigen Narren brutzelten wir fleißig Würste, die bei allen Besuchern gut ankamen. Das Bedienen und Plaudern mit den Besuchern machte uns viel Freude, und viele Gäste verweilten für längere Zeit an unserem Stand. In den Straßen Stockachs herrschte ein reges närrisches Treiben. Mehrere Guggenmusiken aus der Schweiz heizten die Stimmung mit ihren Rhythmen ordentlich auf. In den vielen Besenwirtschaften wurde bis in die Morgenstunden ausgelassen gefeiert.
Am Sonntag – dem Tag des großen Festumzuges – bauten wir unseren Stand in der Unterstadt auf, um am Umzugsweg mitten im Geschehen zu sein. Besonders kurz vor Umzugsbeginn stürmten die Besucher unseren Stand um sich noch schnell mit einer Wurst zu stärken. Der kalte Wind der allen um die Nase blies, kurbelte die Nachfrage nach Punsch und Glühwein ordentlich an. Auch als die Narren sich nach dem Umzug auf den Heimweg machten, wurde an unserem Stand eine kleine Wegzehrung gekauft.
Wir danken allen Narren für den Besuch an unserem Stand. Nächstes Wochenende tauschen wir die Grillzange wieder gegen unsere Schalmeien und begleiten den Narrensprung in Oberzell nahe Ravensburg musikalisch.
Bis dahin...
Eure Schawestos
17.01.2015: Mann oder Frau? Egal! Hoch das Tanzbein!
Unser erster Auftritt an der diesjährigen Fasnacht war für uns etwas ganz Besonderes: Dieses Mal sollten wir nicht nur die Schalmei schwingen lassen; nein eine kleine Gruppe von uns war dazu auserkoren, auch das Tanzbein zu schwingen. Unsere erste Einladung führte uns nämlich zum Männertanzwettbewerb ins schwäbische Denkingen. Nun fragt ihr euch bestimmt: Die Schalmeien Weibsen auf einem Männertanzwettbewerb? Diese berechtigte Frage stellten wir uns auch. Nach einem Gespräch mit den Organisatoren stellte sich heraus, dass wir bei der Einladung für eine Männergruppe gehalten wurden. Den Spaß, an der Veranstaltung trotzdem teilzunehmen, konnte uns dieser lustige Irrtum jedoch nicht nehmen. Im Gegenteil: Hochmotiviert machten sich unsere freiwilligen Tänzerinnen einige Wochen vor dem Auftritt daran, einen Tanz mit dem Motto „Popeye und Olivia“ einzustudieren. In Denkingen angekommen, wussten wir gleich nach den ersten beiden Tänzen u. a. von den Lokalmatadoren der Motorradfreunde Denkingen, dass die teilnehmenden Männergruppen wohl noch fleißiger geübt hatten als wir. Allerdings ließen wir uns nicht demotivieren, sondern jubelten den insgesamt 7 Tanzgruppen zu und tanzten zu den Rhythmen die der DJ während der Tanzpausen auflegte. Nachdem alle Männergruppen ihr Können unter Beweis gestellt hatten, schlüpften unsere Tänzerinnen in ihre Verkleidungen. Die Aufregung vor der Premiere als tanzende Schalmei war groß. Dennoch legten die Mädels eine flotte Sohle aufs Parkett und diese Leistung wurde vom Publikum bejubelt. Die restlichen Schalmeien stürmten anschließend mit ihren Instrumenten die Bühne, um die neu einstudierten Lieder zu präsentieren. Am Ende des Abends kührte die Jury die Tanzgruppe „Flotte Hosen“ aus Stein/Hechingen zum Sieger. Unsere Tänzerinnen waren natürlich außer Konkurrenz aufgetreten. Denn welcher Mann kann schon mit so viel Frauenpower mithalten? Wir gingen jedoch nicht mit leeren Händen nach Hause, sondern wurden mit einem Meter Bier belohnt. An diesem Abend haben wir Schawestos auf jeden Fall gezeigt, dass wir vielseitig begabt und für (fast) jeden Spaß zu haben sind. J
Unsere nächste Tour wird uns in die Nähe von Ravensburg führen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Fasnachtssaison 2015!
Bis dahin…
Eure Schawestos
30.03.2014: Fischmarkt ahoi!
Nach nur 2 Stunden Schlaf machten wir uns Punkt 6:30 Uhr auf den Weg zum Hamburger Fischmarkt. Dort angekommen, waren wir erstaunt, wie viele Menschen um diese Uhrzeit an einem Sonntagmorgen schon oder noch unterwegs waren. Gemütlich schlenderten wir durch den Markt und lauschten den Marktschreiern, die mit ihren lauten Sprüchen ihre Ware anboten. Neben Fisch bag es an den Marktständen auch Obst, Blumen oder Schmuck zu kaufen. Zum Frühstück gab es für die Meisten ein leckeres Fischbrötchen oder aber Bratkartoffeln mit Spiegeleiern (ein beliebtes Gericht auf dem Hamburger Fischmarkt). Trotz der frühen Morgenstunden stieg in der historischen Fischauktionshalle bereits eine große Party: Verschiedene Bands sorgten mit rockigen Klängen für eine gute Stimmung. Gegen die Mittagszeit brachen wir auf zum Flughafen, denn leider mussten wir schon die Heimreise antreten.
Der Ausflug nach Hamburg war für uns alle ein tolles und unvergessliches Erlebnis! Vielen Dank an Nicole und Manu für dieses schöne Wochenende!
29.03.2014: Schawestos in der Großstadt!
Am kommenden Morgen führten uns die öffentlichen Verkehrsmittel gleich ins "Schweinske", eine bekannte Restaurantkette die in vielen Großstädten zu finden ist. Dort wartete ein üppiges Frühstück auf uns, mit dem wir uns für den Tag stärkten. Pünktlich zum Start unserer Stadtour mit dem Bus zeigte sich die Sonne und wir machten es uns auf dem Oberdeck des Busses bequem. Allerdings kam während der Tour nicht nur Erfreuliches vom Himmel (gell Sylvie ;-) ) Der charmante Stadtführer gab uns viele interessante Infos über die Sehenswürdigkeiten Hamburgs und beim Anblick der Alster fühlten wir uns fast wie Daheim am Bodensee (aber nur fast!). Kaum waren wir aus dem Bus ausgestiegen, gingen wir schnurstracks zur Schiffsanlegestelle, denn eine Hafentour übers Wasser erwartete uns. Zielstrebig setzten wir uns aufs Sonnendeck, welches wir aber während der Fahrt aufgrund des frischen Fahrtwindes gegen einen warmen Platz im Schiffsinneren eintauschten. Es war für uns imposant, die großen Containerschiffe und die ganze Hafenanlage aus der Nähe zu sehen. Da der Seegang doch etwas stärker war als wir es vom Bodensee gewöhnt sind, waren wir froh, als wir das Schiff nach einstündiger Fahrt verlassen durften. Vor dem Abendessen konnten wir die Zeit noch nutzen, um durch einige Läden Hamburgs zu bummeln. Für das Abendessen hatten die Organisatorinnen Nicole und Manu Plätze im "ältesten Speise- und Stimmungslokal auf der Reeperbahn" reserviert, das "Hamborger Veermaster". Viele von uns genossen dort die ortsüblichen Fischspezialitäten. Frisch gestärkt eroberten wir dann die Reeperbahn und lernten eine ganz andere, verrückte Welt kennen. Für 22 Uhr waren Lounges in Olivia Jones' Showclub für uns reserviert. Wir alle freuten uns auf dieses Event und gleich am Eingang erfuhren wir, dass Olivia Jones sogar selbst an diesem Abend im Club anwesend war. Beim Bestellen unserer Getränke fragten wir den Kellner, ob Olivia für Fotos mit uns bereit wäre. Wenige Minuten später kam Olivia Jones höchstpersönlich zu uns und die Begeisterung war grenzenlos. Freundlich und locker entspannt ließ sich die gut 2 Meter große Künstlerin mit uns fotografieren und gab auch Autogramme. Die Schalmeien Weibsen strahlten vor Freude! :-) Den restlichen Abend verbrachten wir selig vor Glück und ließen uns von Olivias Künstler unterhalten.
28.03.2014: Badener auf Reisen in den hohen Norden!
Die Vorfreude war riesengroß und endlich stand die Reise nach Hamburg vor der Tür. Die Tage davor hatten wir aufgrund von Streiks am Flughafen zittern müssen ob unser Flug ausfallen würde, aber wir hatten zum Glück grünes Licht von der Fluggesellschaft bekommen. Puh! Morgens trafen wir uns alle aufgeregt am Bahnhof in Singen, von wo wir mit dem Zug nach Stutttgart fuhren. In der Landeshauptstadt angekommen stärkten wir uns mit einem Snack, bevor es mit der S-Bahn weiterging zum Flughafen. Nachdem wir die Gepäckkontrolle ohne Beanstandung gemeistert hatten, stieg die Aufregung - für manche von uns stand der erste Flug bevor. Mit nur wenigen Minuten Verspätung hob das Flugzeug nachmittags ab und brachte uns in Windeseile nach Hamburg. Leider war uns die Sonne aus Süddeutschland nicht gefolgt, denn die Hansestadt begrüßte uns mit einem bewölkten Himmel. Per Bahn und Bus ging es weiter in unsere Unterkunft - ein eigenes Haus für uns allein. Was für ein Luxus! Schnell machten wir uns nach der Ankunft frisch und gingen schnurstracks zum Geburtstagsfest, auf dem wir vom Ehemann der Jubilarin als Überraschungsgäste eingeladen waren. Als wir mit lauten Trommelschlägen einmarschierten, war die Freude beim Geburtstagskind riesig. Auch den Gästen gefiel unsere musikalische Einlage gut, sodass wir später am Abend noch einmal zu unseren Instrumenten griffen. Den ganzen Abend tanzten wir gemeinsam und können sagen, dass die Hamburger wissen wie man feiert!
28.02.2014: Kappenabend in Weilheim-Hechingen!
Kaum hatten wir nach dem Schmutzigen Dunschtig ausgeschlafen, ging es bereits weiter zum nächsten Event. Im Hechinger Stadtteil Weilheim waren wir zum Kappenabend im Schulhaus eingeladen. Da wir ins Schwabenländle einen etwas längeren Anfahrtsweg hatten, trafen wir uns am frühen Nachmittag. Frisch geschminkt stiegen wir in den Bus und los ging die Fahrt. Gleich nach unserem Eintreffen in Weilheim-Hechingen erfuhren wir, dass wir neben anderen Musikern als 3. Gruppe auftreten durften. Eine gute Positionierung, denn zuvor konnten wir uns mit einem kleinen Snack stärken und zum Sound der ersten 2 Guggenmusiken schon einmal feiern. Während unseres Auftrittes wurden wir vom Publikum gefeiert und das Spielen auf der Bühne machte viel Spaß. Nachdem wir unsere Instrumente versorgt hatten, tanzten wir noch lange gut gelaunt zu den Klängen vieler verschiedener Guggenmusiken aus der Region. Kurz nach Mitternacht machten wir uns auf den Heimweg.
Der Abend in Weilheim-Hechingen hat uns sehr gefallen. Nach zwei voll gepackten Fasnachtstagen gönnen wir uns jetzt aber erst einmal etwas Erholung. ;-)
Bis bald...
Eure Schawestos
27.02.2014: Schmutziger Dunschtig Narro!
Der wichtigste Tag der Fasnet erwartete uns wie jedes Jahr am Schmutzigen Dunschtig. Beim Schminken kräftigten wir uns für einen aufregenden Tag mit belegten Brötchen. Um die Mittagszeit machten wir uns auf den Weg in die Oberstadt. Dort spielten wir vor dem Bürgerhaus Adler Post, wo der Beklagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann von den Narren erwartet wurde. Nach einem Auftritt im Alt Stocken schauten wir uns am Straßenrand den Umzug an und spielten dort auch einige Stücke. Unsere musikalische Tour durchs Städle führte uns an diesem Nachmittag in die Bistro-Bar Brasil, ans Café Piccolino sowie in die Besenwirtschaft "Feuerteufel". Gegen Abend genossen wir gemeinsam ein leckeres Abendessen im Büffee und bedankten uns dort mit einer Musik-Einlage. Am Abend machten wir die Unterstadt unsicher mit Besuchen im Canape, in der Fortuna und im Restaurant Olive. Anschließend feierten wir ausgelassen in Stockachs verschiedenen Besenwirtschaften bis in die frühen Morgenstunden.
Bereits am kommenden Tag erwartete uns das nächste Ereignis beim Kappenabend in Hechingen. Wir sind gespannt, was uns im Schwabenländle erwartet.
Bis dahin...
Eure Schawestos
21.02.2014: Zoznegg isch ä Narrennest!
Die Schneckenbürgler Zoznegg feierten ihr 50-jähriges Bestehen und wir wollten dieses Jubiläum gerne mit unserer Musik und guter Laune begleiten. Zur Einstimmung schauten wir uns am Straßenrand den Nachtumzug an. Anschließend packten wir unsere Instrumente und spielten in einem der vielen gut besuchten Partyzelte auf. Vom DJ wurden wir unter dem Applaus des Publikums angekündigt und so heizten wir den Besuchern mit unseren Liedern kräftig ein. Nach einem gemütlichen Umtrunk unterhielten wir die Leute im nächsten Zelt mit Schalmeien Musik, wo wir danach zusammen das Tanzbein schwangen. In der Beiz "Sonnengold" hatten wir unseren nächsten Auftritt - auch hier wurden wir von den Narren bestens gelaunt empfangen. An diesem Abend haben die Zoznegger auf jeden Fall bewiesen, dass sie echte Narren sind die es sehr gut verstehen, die Fasnacht hochleben zu lassen. Die Schawestos werden diesen Abend in guter Erinnerung behalten an dem alle viel Spaß hatten.
Demnächst freuen wir uns auf den Schmutzigen Dunschtig in Stockach.
Bis dahin....
Eure Schawestos
15.02.2014: Närrischer Abend in Nenzingen!
Die Vorfreude auf das erste Narrentreffen 2014 war groß.
Die Moofanger in Nenzingen luden zu den Narrentagen ein und da wollten wir natürlich sehr gerne mitfeiern.
Gut gelaunt stiegen wir ins Seehäsle mit dem es nur ein Katzensprung in den Nachbarort war.
Kaum angekommen, zog es uns schon ins erste Lokal wo wir uns gleich mit fetzigen Stücken warm spielten.
Nach einem Sekt in gemütlicher Runde nahmen wir einen kleinen Imbiss ein. Frisch gestärkt ging es dann gleich weiter auf den Platz vorm Rathaus,
wo wir neben anderen Guggenmusiken unsere Lieder zum Besten gaben. Der Himmel hatte inzwischen die Schleusen geöffnet und es regnete in Strömen.
Trotzdem hatten wir hart gesottene Zuhörer die uns mit ihrem Applaus den Regen vergessen ließen.
Um aber nicht ganz durchnässt zu werden steuerten wir anschließend Besenwirtschaften an, in denen wir im Trockenen mit unserer Musik gute Laune verbreiteten.
Als nächstes Narrentreffen steht Zoznegg an. Wer weiß ob der Wettergott es dort besser mit uns meint?
Echte Narren wie uns hält aber so oder so kein Wetter von der Fasnacht ab!
Bis dahin...
Eure Schawestos
18.01.2014: Auf geht's zum Kappenabend nach Hattingen
Endlich fiel der Startschuss für die Fasnet mit unseren Instrumenten: In Hattingen erwartete uns der erste Auftritt an der Fasnacht 2014. Der Narrenverein Hattingen lud die Schalmeien Weibsen Stockach zum traditionellen Kappenabend in der Witthohalle ein. Nach dem Schminken fuhren wir mit dem Bus los ins "Schwobenländle". Gleich nach unserer Ankunft heizte der Musikverein Hattingen zum Auftakt ein.
Gegen 22 Uhr war es dann soweit und wir durften endlich unsere neu einstudierten Lieder zum Besten geben. Das Publikum war begeistert und nach einer Zugabe verabschiedeten wir uns von der Bühne, aber noch lange nicht vom Fest. Zu den Beats von den Guggenmusiken Notae Kaotae Pfohren und den Los Crawallos aus Emmingen tanzten wir bis in die frühen Morgenstunden und hatten an diesem ersten Fasnachtsabend
viel Spaß zusammen.
Auf jeden Fall haben wir nun Blut geleckt und freuen uns auf die nächsten Fasnachtsevents!
Bis dahin....
Eure Schawestos